9. Dezember 2008

Ist hier auch die fehlende Gesamtschule schuld?

Der ORF berichtet am 9. Dezember 2008:
Erneut "Befriedigend" für Österreich
Österreichs Volksschüler der 4. Klasse hinken bei den Leistungen in Mathematik und Naturwissenschaft um mindestens ein Lernjahr hinter Kindern aus den Siegerländern bei der Bildungsvergleichsstudie TIMSS 2007 hinterher. In Mathematik erreichten die heimischen Volksschüler 505 Punkte, um mehr als 100 Punkte weniger als das Topland Hongkong (607). Österreich befindet sich nur noch im Mittelfeld. Schon der Lesevergleichstest im Vorjahr hatte ein ernüchterndes Ergebnis für die Volksschulen gebracht.

Lesen Sie mehr...

ANTWORT:
Nein, das kann nicht sein, da die Volksschule defacto eine Gesamtschule der 6- bis 10-jährigen Schüler/innen ist. Wesentlich wird es ein, begnadete Lehrer/innen zu haben! Man braucht allerdings auch schlechtere Lehrer/innen, sonst kommt man zum falschen Eindruck, die Welt sei perfekt. Zur Schülerzahl in der Klassen: ich muss einmal meine betagte Volksschullehrerin fragen, wie sie mit einer großen Schülerzahl gute Resultate erreicht hat (wir waren 40).

Keine Kommentare: