30. April 2011

Schade, wenn wieder Grenzkontrollen notwendig werden

Abkommen soll ausgehebelt werden, berichtet der ORF:

“Hunderte Flüchtlinge aus Afrika haben auch am späten Freitagabend wieder Lampedusa erreicht. Auf Druck von Italien und Frankreich will die EU-Kommission nun das Schengen-Abkommen teilweise aushebeln, wie die „Süddeutsche Zeitung“ (Samstag-Ausgabe) berichtete. Auch innerhalb des Schengen-Raums sollen die Grenzen wieder kontrolliert werden, wenn es für notwendig erachtet wird, um die Weiterreise von Flüchtlingen zu verhindern.

Lesen Sie mehr …

Mein Kommentar: Da wird man die EU gleich noch mehr in Frage stellen. Reisefreiheit ist für viele ein wichtiges Pro-EU-Argument. Es kann ja nicht sein, dass man das Problem nicht anderweitig in den Griff bekommt. Italien stellt ein Visum aus (nicht ein Visa, wie man in Radio und Fernsehen hört) und Frankreich erkennt es nicht an.  Natürlich braucht Italien Hilfe!

Übrigens würde ein italienisches Visum in Österreich sowieso nicht gelten, wie man auf www.help.gv.at lesen kann:

“Alle Arten von Visa können nur von österreichischen Vertretungsbehörden im Ausland oder in strengen Ausnahmefällen von einigen Grenzkontrollstellen, niemals jedoch von einer anderen Inlandsbehörde, erteilt werden.

Ein Visum kann im Inland nur in klar definierten Ausnahmefällen verlängert werden.”

Das wird wohl auch in Frankreich so sein!

Keine Kommentare: